Anmeldung Kulturforum Oberbilk 2025
Teilnahme-Informationen:
Grundgedanke
Akki bietet Kindern und Jugendlichen eine Plattform zur Präsentation und zum gegenseitigen Austausch ihrer kulturellen Praxis. Im Fokus steht die kulturelle Vielfalt, ohne Wettbewerbsgedanken. Das Erlebnis des eigenen Auftritts wird ergänzt durch das Erleben der anderen Beiträge aus der Zuschauerperspektive und die gegenseitige Wertschätzung und Anregung. In den kurzen Interviews, die den Auftritten folgen, können die Teilnehmenden einen Einblick in ihre Arbeitsweise geben/bekommen und sich gegenseitig Fragen stellen. Die Teilnahme am Kulturforum ist kostenlos.
Teilnahme
Mitmachen können Solist*innen, Bands, Orchester, Chöre, Tanz-, Theater- oder Akrobatikgruppen aus Schulen, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Tanzstudios, Sportvereinen, Musikschulen oder privat organisiert, aus Düsseldorf und Umland. Das Kulturforum ist offen für Teilnehmende von 6–16 Jahren, egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene.
Beiträge
Willkommen sind Ausschnitte aus der aktuellen Praxis in Form von bis zu zehnminütigen Beiträgen (mehrere kurze Musikstücke, Choreografien oder einzelne Szenen), die ohne lange Umbauten ein abwechslungsreiches Programm quer durch alle Genres ermöglichen. Möglich ist alles von Tanztheater über Ballett bis zu Hip-Hop. Interpretationen von klassischen Stücken, Jazzkompositionen, Pop- oder Rockmusik. Ausschnitte aus (selbstgeschriebenen) Theaterstücken, Musicalszenen, Akrobatiknummern oder Zirkuseinlagen.
Infrastruktur und technische Möglichkeiten
Für das Kulturforum wird die Akki-Halle zur Bühne: ebenerdiger Tanzboden (6x10m), der Hintergrund und die Seiten mit schwarzem Molton abgehängt, Auftrittsmöglichkeiten von zwei Seiten. Unterschiedliche Kulissen, Mobiliar wie Tische oder Stühle sowie Turnmatten können bereitgestellt, ein Beamer mit Projektionsfläche sowie Hängepunkte für Trapez o.ä. installiert werden. Lichtstimmungen und Effekte werden mit den Techniker*innen abgesprochen.
Für Live-Musik stehen Mikrofone, Di-Boxen, ein Schlagzeug, Gitarren- und Bassverstärker und ein E-Piano bereit, um über die Tonanlage abgemischt zu werden.
Am Auftrittstag organisieren Akki-Mitarbeiter*innen die Anmeldung, Bühnenaufbauten, Mikrofonierung, Licht- und Tonmischung sowie die Moderation zwischen den Nummern.



Veranstaltungen 2025:
für Schulen am am Vormittag:
- Freitag, 28. März
- Freitag, 04. April
für alle offen:
- Sonntag, 30. März
- Samstag, 05. April
- Sonntag, 06. April
Die Länge der Veranstaltung ist abhängig von den gemeldeten Beiträgen und wird nach Fertigstellung des Programms bekannt gegeben.
Die Teilnehmer*innen präsentieren sich gegenseitig ihre Beiträge. Für Publikum stehen daher nur begrenzte Plätze zur Verfügung. Pro auftretendem Kind/Jugendlichen findet voraussichtlich eine Begleitperson Platz.
Anmeldung
Die Meldung erfolgt via Online Anmeldeformular. Es werden Angaben zur Einrichtung, zum/zur Ansprechpartner*in, den Teilnehmer*innen, Programmbeiträgen (Titel, Musikautor, Dauer), benötigter Technik und der Terminwunsch abgefragt. Wer als Einrichtung mit mehreren Gruppen kommen möchte, füllt bitte für jede Gruppe ein eigenes Meldeformular aus und sollte möglichst mehrere Termine angeben, damit es innerhalb einer Veranstaltung nicht zu einem Ungleichgewicht kommt.
Am Freitag, 28. Februar 2025 ist Meldeschluss. Ergänzungen sind auch nach Meldeschluss noch möglich. Erst nach erhaltener Bestätigung ist die Teilnahme verbindlich. Akki stellt anschließend das Programm zusammen und schickt es gemeinsam mit Informationen über Abläufe am Auftrittstermin an die Teilnehmer*innen.
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Sollten Fragen offenbleiben, kommen Sie gerne auf mich zu und wir schauen gemeinsam, was möglich ist.
Annika Förster
0211 788 55 66