„Schon gehört - Klang, Musik, Geräusch?“
Zitate aus dem Gästebuch 2017/2018
Melodien hüpfen, Klangfarben zusammenstellen, Rhythmen komponieren, Lautstärke fühlen, sich im akustischen Gästebuch eintragen, alltägliche Klangsituationen aufsuchen, Geräuschkonzerte veranstalten, 100 m lang die eigene Stimme erwarten…
Über dreißig Objekte und Installationen zum Thema Musik, Geräusche und Klang laden dazu ein, sich die Welt der Klänge neu zu erschließen. Wie entstehen Tonhöhe und Klangfarbe, Lautstärke und Rhythmus? Wie fühlen sich Schallwellen an und wie hängt alles miteinander zusammen? Ausprobieren, Verändern und Mitgestalten ist ausdrücklich erwünscht. Daraus ergibt sich eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Hörbaren.
Klänge gehören zum alltäglichen Leben, werden aber nicht immer wahrgenommen. Sie helfen zur Orientierung in der Umwelt und beim Ausdruck von Empfindungen. Lautstärke, Tonhöhe, Klangfarbe und Verlauf bestimmen ihr Erscheinungsbild im Alltag wie in der Musik. Diese unterschiedlichen Eigenschaften werden durch die einzelnen Ausstellungsobjekte akzentuiert vorgestellt.
Zu den beliebtesten Exponaten bei Kindern zählen u. a. die Hüpftöne, die Geräusche-Orgel, das 100-Meter-Schallrohr, die Flüsterschüsseln, der Herzschlag-Verstärker, die Rhythmus-Maschine, das Buddelschiff und das Klangfeld.
Die Ausstellung eignet sich für einen Einstieg in die Grundlagen der Musik und fördert den kreativen Umgang mit Klangmaterial. Die einzelnen Erfahrungen an den Objekten lassen sich vielfältig miteinander verknüpfen. Dadurch sind je nach Interesse unterschiedliche Wege durch die Ausstellung möglich.
Besucherfazit:
Es war einfach toll. Bin begeistert.
Ist eine sehr schöne Ergänzung im Rahmen der Themen Wahrnehmung mit allen Sinnen (im Kindergarten). Sehr gute Führung (Umgang mit dem Kindern).
Die Ausstellung finde ich sehr interessant und lehrreich.
Ich denke, dass diese Ausstellung den Kindern Spaß gemacht hat und Wissen verschafft.
Ausstellung und Betreuung sind empfehlenswert.
Ich bin froh hier gewesen zu sein. Werde nochmals wiederkommen.
Ich habe selten mit den Kindern zusammen so etwas Tolles erlebt.
Große Vielfalt, gute einfache Klangkörper, gute Führung und Anleitung. Akki – immer wieder!”
„Schon gehört?“ ist in Teilen oder als komplettes Konzept ausleihbar. Wir informieren Sie gerne umfassend über weitere Dienstleistungen wie pädagogische Betreuung, Service, Transport, Auf- und Abbau etc.
Einige Stationen von "Schon gehört?":
-
1997/98: Akki-Haus
-
1998: Deutsches Museum, München
-
1998: das junge Museum, Bottrop
-
1998: Wasserwerk, Kindermuseum Initiative Aurich
-
1998: Kindermuseum Labyrinth, Berlin
-
2000: Wilhelm-Fabry-Museum, Stadt Hilden
-
2002: Akki-Haus
-
2004: Markthalle, Stadt Ingelheim/Kultimativ
-
2005: Krankenhausmuseum, Kek-Kindermuseum für Bremen e. V.
-
2006: Kulturhaus Barockfabrik, Aachen
-
2008: Akki-Haus
-
2009: Cubus Kunsthalle, Festivalbüro Duisburg
-
2012: KlangTräume in der Weserburg, Kek-Kindermuseum für Bremen e.V.
- 2016/17: Akki-Haus
- 2017/18: Akki-Haus
- 2019/20 Kek-Kindermuseum für Bremen e. V.
Kontakt: Georg Frangenberg